Die Kinderstadtführung in der Stadt Sarstedt ist speziell auf die kleinen und jungen Gäste zwischen acht und 14 Jahren zugeschnitten. Stadtführer Peter Brede führt die Kinder durch die Geschichte der Stadt und zeigt die wichtigsten Orte. So lernen sie mit viel Spaß ihre Stadt noch besser kennen. Zum Schluss wird einen Blick in das Heimatmuseum der Stadt Sarstedt geworfen. Hier endet um 17:30 Uhr die Stadtführung. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder (bis zum Alter von zwölf Jahren) von hier abzuholen. Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 0 50 66-805 23. Maximal können 15 Personen teilnehmen.Treffpunkt: Vor dem Heimatmuseum im Haus am Junkernhof, Vor der Kirche 5 (Kulturgemeinschaft) Der Preis beträgt 3,50 Euro pro Person.
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Stadt einen zusätzlichen Termin für ihre Willkommens-Tour an: Sarstedt erleben! Willkommens-Tour für Neubürger/innen. Sonnabend, 6. September, um 14 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten). Die Stadt Sarstedt begrüßt ihre Neubürgerinnen und Neubürger, und lädt sie zu einer Stadtführung ein. Ein Bummel mit Stadtführer Manfred Köhler sei der beste Weg, sein neues Zuhause kennenzulernen. Dabei erfahren die Teilnehmner viel Wissenswertes und auch so manche Anekdote aus dem Leben und Wirken der Stadt. Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 0 50 66-805 23. Die Anzahl der Teilnehmenden beträgt 20 Personen. Treffpunkt: Vor dem Rathaus, Steinstraße 22, die Teilnahme ist kostenfrei.
Wer nicht so viel Zeit hat, für den bietet sich die Stadtführung „Kurz & bündig“ Sonnabend, 20. September, 17 Uhr, an. An diesem Abend erfahren die Teilnehmer in einer Stunde interessante Geschichten aus der Stadt. Los geht es vor dem Rathaus. Stadtführer Peter Brede begleitet sie auf derTour. Wer Lust hat, ist zum Abschluss auf ein Getränk eingeladen, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@sarstedt.de oder telefonisch unter 0 50 66-805 23. Die Anzahl der Teilnehmenden beträgt 15 Personen. Treffpunkt: Vor dem Rathaus, Steinstraße 22, der Preis: zehn Euro pro Person inkl. einem Getränk.