Neuer „Newsletter“ ist erschienen

Die Sarstedter Holztorstraße in längst vergangene Zeiten.

Der neue Newsletter sowie alle bisher erschienen Newsletter stehen zum Download unter Sarstedter Geschichtskreis | Stadt Sarstedt bereit. Im neuen Newsletter beschäftigt sich Werner Vahlbruch mit einer Zeitreise der Häuser in der Holztorstraße. Wo stand einst das kleinste Wohnhaus in Sarstedt? In der Holztorstraße 40. Für den Betrachter heute nicht mehr sichtbar, jedoch ein Haus mit einer Geschichte. Der Name Holztorstraße bezieht sich auf das einst westliche Stadttor, das die Bezeichnung „Holzthor“ führte. Die lange gebräuchliche Bezeichnung „Vor dem Holzthore“ wurde nach 1853 nach Eröffnung der Bahnlinie durch den Namen „Bahnhofstraße“ ersetzt, der bis 1903 von der Innerste an bis zum Bahnhof Bestand hatte. Das Wohnhaus, in der Straßenfront nur eine Breite von drei Meter, ein zweistöckiges Fachwerkhaus, befand sich im sogenannten „Holzthorviertel“ mit der einstigen Hausnummer 167 A. Das Haus mit Hofraum und Hausgarten hatte nur eine Grundfläche von 124 Quadratmetern. Das und vieles mehr ist im neuen „Newsleer“ zu lesen.,

Download als PDF

Nach oben scrollen