
Die drei Aktionswochen des STADTRADELN 2025 im Landkreis Hildesheim sind beendet – mit beeindruckenden Ergebnissen. Insgesamt legten 5421 Radlerinnen und Radler aus 361 Teams rund 955 500 Kilometer zurück. Damit wurden fast 83 000 Alltagsfahrten per Fahrrad absolviert und rund 157 Kilogramm CO₂ eingespart. Bei der Abschlussveranstaltung im Großen Sitzungssaal im Hildesheimer Kreishauses wurden die aktivsten Kommunen und Teams ausgezeichnet. Rund 40 Gäste nahmen daran teil.
Sarstedt konnte sich mit 510 Teilnehmenden einen starken dritten Platz in der Kategorie „Kommune mit den meisten Radelnden im Verhältnis zur Einwohnerzahl“ sichern. Den ersten Platz belegte Algermissen, gefolgt von Bockenem. Besonders erfolgreich war das Sarstedter Team „Familienbande“. Mit den meisten Fahrten pro Kopf radelte es an die Spitze und sicherte sich Platz eins. Auf den weiteren Rängen folgten „Gegenwind u. trotzdem da – Radler*innen Antifa!“ sowie „Die Sausewinde“.
Ein besonderes Augenmerk galt erstmals den sogenannten „Radelstars“. Sie hatten während des Aktionszeitraums komplett auf das Auto verzichtet. Roland Müller, stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums Sarstedt, berichtete eindrucksvoll über seinen Alltag ohne Auto. Inka Dittrich aus Hildesheim schickte eine Videobotschaft über ihre Erfahrungen als leidenschaftliche Radfahrerin. Beide erhielten als Dank einen Präsentkorb.
Sarstedt kann auf eine lange Radelstar-Tradition blicken: In den vergangenen zehn Jahren stellten sich bereits elf Bürgerinnen und Bürger dieser besonderen Herausforderung – mehr als in jeder anderen Kommune des Landkreises. Lediglich 2020 und 2022 blieb der Aufruf ohne Resonanz.Zum Dank erhielten alle teilnehmenden Kommunen von der Klimaschutzagentur ein Ortsschild mit den Kennzahlen des diesjährigen Wettbewerbs.