Ehrenamt mit Ausdauer: DLRG Sarstedt blickt auf mehr als 200 Einsatzstunden

Mit Beginn der Sommerferien zieht die DLRG-Ortsgruppe Sarstedt eine beeindruckende Bilanz: Über 200 Stunden ehrenamtlicher Wachdienst in nur neun Tagen liegen hinter den Wasserretterinnen und Wasserrettern. Der Einsatz begann mit zwei Abendveranstaltungen im Innerstebad im Rahmen der Sarstedter Musiktage, bei denen die DLRG gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Bades die Aufsicht übernahm. Zusätzlich wurde das Freibad am gesamten Wochenende durch den regulären Wachdienst abgesichert.

Am darauffolgenden Sonntag waren die Ehrenamtlichen zeitgleich an zwei Orten aktiv. Während einige an einem Lehrgang am Giftener See teilnahmen, sicherten acht Einsatzkräfte eine Segelregatta. Auch unter der Woche wurde die Unterstützung der DLRG benötigt: Aufgrund der sommerlichen Temperaturen bat das Innerstebad kurzfristig um Hilfe. Täglich meldeten sich mindestens zwei Rettungsschwimmer, an einem Tag sogar drei. Auch am Wochenende waren stets Einsatzkräfte im Dienst.

Die Gesamtsumme von über 200 Stunden verteilt sich auf rund 80 Stunden am Giftener See, 55 Zusatzstunden im Innerstebad, 50 Stunden regulären Dienst im Freibad und 28 Stunden bei den Sarstedter Musiktagen. Christoph Winter, Pressesprecher der Ortsgruppe, betont, wie bemerkenswert diese Leistung sei – insbesondere, da sie vollständig ehrenamtlich erbracht wurde.

Trotz des hohen Engagements sucht die DLRG Sarstedt weiterhin Verstärkung in verschiedenen Bereichen. Im August beginnt ein neuer Rettungsschwimmerkurs, der einen Einstieg ins Ehrenamt bietet.

Ein persönliches Kennenlernen ermöglicht das große Sommer- und Jubiläumsfest am Sonnabend, 30. August, ab 14 Uhr am Giftener See. Dort erhalten Interessierte Einblicke in die Arbeit der Strömungsretter, der Jugendeinsatzteams und weiterer Einsatzbereiche. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Download als PDF

Nach oben scrollen